Therapie

Migräne

Kopfschmerzen und Migräne

Leiden Sie regelmäßig unter Kopfschmerzen oder Migräneattacken? Sie sind nicht allein: Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen – oft begleitet von Übelkeit, Lichtempfindlichkeit und massiven Einschränkungen im Alltag. Mit Akupunktur und weiteren Techniken der Chinesischen Medizin können Sie nicht nur die akuten Beschwerden lindern, sondern auch die tieferliegenden Ursachen bekämpfen.

Ursachen und Symptome
Die krankmachenden Faktoren in der chinesischen Medizin unterscheiden neben äußeren (bspw. Wettereinflüsse, wie Kälte und Nässe) auch die inneren Faktoren, die von Disharmonien der inneren Organsysteme ausgehen. Damit einher gehen auch die emotionalen und mentalen Zustände.
Kopfschmerzen betreffen hierbei primär das Organsystem Leber, aber auch Schwächen des Nierensystems und indirekt die Milz können mitspielen. Das können wir durch die Anamnese (Befragung) und weitere Untersuchen sehr gut feststellen.

Betrachten wir uns die Zusammenhänge sehr genau, dann kommen wir der Ursache auf die Spur:

  • Aktuelle Lebensumstände: Stress, Schlafqualität, Ernährung
  • Emotionale Belastungen: z. B. Schwierigkeiten in Partnerschaft oder Beruf, ungelöste Konflikte, psychische Anspannung
  • Zyklische Einflüsse: Kopfschmerzen rund um die Menstruation oder hormonelle Schwankungen
  • Begleitende Symptome: Übelkeit, Lichtempfindlichkeit, Verspannungen, Gereiztheit, Schwindel, Schweregefühl, Wetterfühligkeit
  • Ihre persönliche Konstitution: bspw. Erschöpfung oder Sie befinden sich in den Wechseljahren
  • Lokalisation der Kopfschmerzen: Stirn, Schläfen, Scheitel, Hinterkopf, einseitig
  • Art der Schmerzen: pulsierend, dumpf, spannend-drückend, stechend, fixiert, verstärkt nach Anstrengung oder nachts, während der Menstruation

Akut oder chronisch
Diese Unterscheidung ist sehr wichtig, weil sich die Behandlung nach Art, Dauer und Ursache der Schmerzen richtet.

  • Akute Kopfschmerzen treten plötzlich auf, oft durch Stress, Schlafmangel oder Wetterumschwung.
  • Chronische Kopfschmerzen oder Migräne entwickeln sich über längere Zeit und belasten massiv.

Behandlung
Die Akupunkturbehandlung richtet sich somit auch nach dem Zeitpunkt im Krankheitsverlauf:

  • Während eines akuten Migräneanfalls: Ziel ist es, Schmerzen zu lindern und Übelkeit sowie Begleitsymptome zu reduzieren.
  • In subakuten Phasen (vor oder nach einem Anfall): Behandlung zur Stabilisierung, um den nächsten Anfall hinauszuzögern oder abzuschwächen.
  • In anfallsfreien Zeiten: Stärkung des Organismus, Harmonisierung des Energieflusses und Reduktion der Anfallshäufigkeit.

Wie kann Akupunktur helfen?

  • Schmerzintensität reduzieren
  • Migräneanfälle verhindern oder abmildern
  • Hormonschwankungen ausgleichen
  • Energiefluss harmonisieren und Disharmoniemuster korrigieren

Ganzheitlicher Ansatz
Neben der Akupunktur ist eine individuelle Lebensführungsberatung ein zentraler Bestandteil der Therapie.
Wir sprechen über:

  • Ernährungsempfehlungen nach TCM
  • Bewegung und Entspannungsübungen
  • Strategien zur Stressbewältigung

So können Sie Ihre Gesundheit aktiv unterstützen und das Risiko weiterer Kopfschmerz- oder Migräneattacken nachhaltig senken.